banner2.jpeg
Altenbeken steht zusammen!
Handballer unterstützen hilfebdürftige Menschen
Handballer unterstützen hilfebdürftige Menschen

Hotline

Montag / Mittwoch / Freitag

vormittags: 08.00 - 10.00 Uhr
05255/9346050
Vanessa Grebe
vormittags: 10.00 - 12.00 Uhr
05251/7776561
Benedikt Goesmann,
zusätzlich auch per E-Mail

Wir helfen! - Zusammen durch die Krise

Das Corona-Virus beeinträchtigt in der Region nicht nur den Sport, sondern mehr und mehr auch den Alltag vieler Mitbürger.

Da die Schulen geschlossen sind, die Sportstätten nicht betrieben werden dürfen, herrscht noch mehr Zeit, um etwas Gutes zu tun. In dieser schwierigen Situation möchte auch die HSG Altenbeken/Buke helfen:

  1. JEDER (bei dem es Beruf etc. zulassen) kann aktuell am besten helfen, indem er zu Hause bleibt, soziale Kontakte minimiert und so hilft die Weiterverbreitung des Virus zu verlangsamen.
  2. Einkäufe von Lebensmitteln, Medikamenten usw. sind natürlich zwingend notwendig - hier möchte die HSG den Risikogruppen (ältere Mitbürger, Immungeschwächte oder Lungenkranke) in Altenbeken und Buke (in Schwaney bietet der TuS Egge Schwaney Hilfe an!) Unterstützung in Form eines kostenlosen Einkaufsservice anbieten!

Bei vielen Älteren und Menschen mit Vorerkrankungen können sicherlich die Familie oder Freunde die Einkäufe übernehmen, damit sich zur Risikogruppe gehörende Menschen keiner unnötigen Gefahr aussetzen müssen. Sollte es jedoch Menschen in Altenbeken und Buke geben, die Unterstützung brauchen, sind die HSG-Einkaufshelfer für diese Menschen da!

Die HSG freut sich darauf in der aktuellen Situation mit diesem Service helfen zu können! Die HSG bittet darum, dieses Angebot den Risikogruppen zu überlassen!

Zum Eigenschütz können keine Haushalte in Quarantäne beliefert werden - die HSG bittet um Verständnis!

Bleibt gesund und achtet auf eure Mitmenschen!
Die HSG Altenbeken/Buke

 

apotheke

Medizinische Botengänge

Die Versorgung benötigter Medikamenten für Risikogruppen.
 

einkaufen

Lebensmittel

Erledigung sämtlicher Einkäufe für Bürger aus Risikogruppen.